Beiträge von Markus

    Wenn das GIS Fenster bei euch nicht angezeigt wird, dann habt ihr wahrscheinlich die Einstellungen noch nicht eingerichtet, Den Dialog findet ihr in den Einstellungen unter Sonstiges. Alles weitere hat Bernd (Der Entwickler des Hauptprogramms) im Supportforum der Simulation bereits erklärt.



    Zitat

    Hallo dazu bitte wie folgt vorgehen.Einstellungen öffnen, dort den Bereich GIS anwählen.Hier ist ein Link den bitte klicken und dort einen API Key anfordern - (Account erstellen, API Key, Get New MapquestKey)Den erhaltenen Key in das entsprechende Feld eintragen.Startadresse für das GIS eintragen --> z.B. bei Mod Ingolstadt die Adresse der Leitstelle, da ziemlich zentral gelegen (Dreizehnerstrasse, Ingolstadt)Das wars.Speichern und Sim neustarten.Jetzt sollte die Sim mit GIS öffnenWICHTIG:Der Mod muss entsprechende GEO-Koordinaten haben, sonst funktioniert es nicht.GrussBernd

    Hatte von euch jemand schon einen Einsatz in einem Hotel? Hatte schon zweimal einen Manv im Parkhotel Luisenbad, Ludwigstraße Reichenhall bei beiden wurde der Einsatz nach kurzer Zeit beendet, einmal mit der Rückmeldung "Hier hat keiner angrufen" und einmal sogar ohne Rückmeldung.



    Gruß Markus

    Herzlich Willkommen bei der ILS Traunstein Simulation.


    nach inzwischen guten 3 Jahren dürfen wir euch die Version 1.0.0 der ILS Traunstein Simulation vorstellen.

    Die Modifiaktion dieser Version ist nur nach vorheriger Registrierung in unserem Forum möglich


    [heading=marke1]Einleitung[/heading] Die integrierte Leitstelle Traunstein liegt im Herzen des Chiemgaus,
    in der Stadt Traunstein, in einer der schönsten Regionen Bayerns. Die
    integrierte Leitstelle Traunstein ist die südöstlichste Leitstelle
    Deutschlands und umfasst die Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land,
    Mühldorf und Traunstein und ist somit Ansprechpartner für ca. 500.000
    Einwohner, hinzu kommen die Durchreisenden und Touristen die die Gegend
    für einen Urlaub oder Ausflüger rund um die chiemgauer Berge und des
    Berchtesgadener Land nutzen.

    [heading=marke2]Angrenzende Leitstellen[/heading] Angrenzend sind die Leitstellen:
    ILS Rosenheim (Bayern) ILS Erding (Bayern) ILS Landshut (Bayern) ILS
    Passau (Bayern) Leitstelle Innviertel (Oberösterreich)
    Landesleitzentrale Salzburg (Salzburg/Österreich) Leitstelle Tirol
    (Tirol)

    [heading=marke3]Industrie[/heading] Industriell Gesehen liegt im Leitstellenbereich das
    bayrische Chemiedreieck mit den Standorten Burghausen, Trostberg,
    Waldkraiburg und Burgkirchen die Firmen wie zum Beispiel Wacker Chemie
    (Burghausen) oder AlzChem (Trostberg)einen soliden Standort bieten. Des
    weiteren ist in der Industriestadt Traunreut die Weltfirmen wie
    Heidenhain, Bosch Siemens Haushaltsgeräte und Siteco Beleuchtungstechnik
    beheimatet, zu erwähnen sind auch die Städte Freilassing und Mühldorf
    die ein Drehkreuze in der Frachtlogistik stellen.

    [heading=marke4]Verkehr[/heading] Verkehrstechnisch
    führt die Bundesautobahn A 8 und A 94 durch das Leitstellengebiet so
    wie die ICE Strecke München-Salzburg, zu erwähnen sind auch die
    verkehrsreichen Bundesstraße B 12, B 15, B 20, B 21, B 299, B 304, B
    305, B306, B307, B319, B 588, und die Privatstraße des Freistaats B 999
    [heading=marke5]Landschaft[/heading] Landschaftlich
    ist im Leitstellengebiet alles vorhanden von hohen Bergen bis hin zu
    tiefen Tälern, vom Bayrischen Meer, dem Chiemsee, vielen mittleren und
    kleinen Seen bis hin zu großen Flüssen runden das Landschaftsspecktrum
    ab

    Die integrierte Leitstelle Traunstein:
    (Quelle: http://www.ils-ts.de)

    [heading=marke6]Die ILS Traunstein[/heading] Die
    Integrierte Leitstelle Traunstein (ILS) ist mit speziell geschulten und
    praxiserfahrenen Rettungsassistenten-/innen und
    Rettungssanitätern-/innen rund um die Uhr im Zweischichtsystem besetzt.
    Die
    Anzahl der Mitarbeiter, die gleichzeitig Dienst versehen, ist am zu
    bewältigenden Einsatzaufkommen orientiert. Ebenfalls kann auf einen
    Bereitschaftsdienst zurückgegriffen werden. Für Unwetterlagen /
    Großschadensereignisse wird derzeit die sogenannte UG-ILS
    (Unterstützungsgruppe) ausgebildet.
    So verrichten in den Nachtstunden
    3 und am Tag bis zu 6 Kollegen in der Leitstelle ihren Dienst.
    Insgesamt sind 25 hauptamtlich beschäftigte Mitarbeiter im Dienstbetrieb
    eingesetzt. Diese können für eine Gebietsfläche von 3.750 km² bei einer
    Einwohnerzahl von rund 493.000 Personen auf 12 Notarztstandorte, 18
    Rettungswachen, 221 Feuerwehren, 5 THW Ortsverbände so wie verschiedene
    Wasserrettung und Bergwachtverbände zurückgreifen.

    [heading=marke7]Einzugsbereich[/heading] Einzugsbereich:

    Landkreis Altötting: 569 KM² Fläche 108.395 Einwohner
    Landkreis Berchtesgadener Land: 840 KM² Fläche 102.395 Einwohner
    Landkreis Mühldorf: 805 KM² Fläche 110.451 Einwohner
    Landkreis Traunstein: 1.534 KM² Fläche 170.667 Einwohner
    [heading=marke8]Team ILS TS Sim[/heading] Die Projektgruppe der Modifikation zur integrierten Leitstelle Traunstein
    gibt es schon sein einigen Jahren angefangen mit der Projektgruppe zur
    Version 3 die dann eingestellt wurde als die Version 4 erschien bis
    heute mit 4-5 Teammitglieder, einen Forum und dem technischen Know-how

    Die Datensätze sind bis Dato bei 17.000 angeschwollen und ein Ende ist noch nicht in Sicht.

    Es ist vollbracht. Das Forum ist auf die neue Version gebracht worden. In den nächsten Tagen kommen noch einige Funktionen dazu. Ich bitte wenn Fehler auftauch mir diese zu Melden, entweder hier im Thread oder per E-Mail an


    admin@ilstraunstein-sim.de



    Das Forum ist jetzt über ilstraunstein-sim.de/forum


    ereichbar


    Eine Ausführliche Anleitung folgt noch.

    Ab Donnerstag den 12.12.2013 wird das Forum auf die neue Version (Wbb4) Geupdatet.



    Ich weiß noch nicht, wie lange das Update dauert, da es recht Zeitaufwendig ist, aber ich glaube. das ich bis zum Wochenende fertig werde.


    Bis das update fertig ist, werde ich eine Seite schalten, wo ihr die wichtigsten Links finden werdet.


    Markus Nowak
    Technik

    Es gibt wieder was neues aus der Technik.


    Und zwar den ILS TS Sim Image Uploader



    mit diesem habt ihr die Möglichkeit Bilder, die ihr ins Forum stellen wollt hoch zu laden.So müsst ihr dies nicht bei externen Holstern machen und dies hat den Vorteil, dass die Bilder bei uns dauerhaft und nicht wie bei anderen Holstern nach ein paar Monaten gelöscht werden.


    Die Benutzung ist ganz einfach.


    Zu Beginn müsst ihr euch Registrieren, ich kann leider eurer Daten aus dem Forum nicht verwenden.




    Wenn ihr dies gemacht habt, könnt ihr Bilder oder Screenshots ganz einfach hoch laden. im User CP könnt ihr von allen Bildern die ihr hochgeladen habt die Links über die Bilderverwaltung einsehen.






    Bitte verwendet wenn möglich die Option


    Thumbnail für Foren, dies dient einfach für die Übersichtlichkeit der Themen.



    Ich muss aber noch darauf hinweißen, dass der Image Hoster nur für Bilder, die etwas mit der Simulation zu tun haben zur Verfügung steht. alle anderen Bilder werden gelöscht. und gegebenen falls noch weitere Konsequenzen.
    Bei Bilder die ihr hier hoch ladet muss der Copyright bei euch liegen, das heißt das Bilder muss von euch sein oder ihr habt die Erlaubnis dies hier hoch zuladen.


    Dies dient meiner Absicherung, da ich nicht für euch irgendwelche Copyright Verstöße ausbaden will.




    Markus Nowak
    Technik

    Hallo die Shoutbox wurde von mir erweiter.


    Ihr könnt nun wie im Foren Editor schreiben.


    Hier noch einige Komandos:



    Shoutbox Kommandos:
    flüstern

    Quellcode
    1
    /w "benutzername" nachricht


    Das Kommando wird durch einen Klick auf einen Benutzernamen in der Shoutbox automatisch ins Nachrichtenfeld eingefügt.


    ignorieren

    Quellcode
    1
    /ignore "benutzername"



    Quellcode
    1
    /unignore "benutzername"



    Quellcode
    1
    /blacklist show
    (zeigt eine Liste der ignorierten User)


    sperren

    Quellcode
    1
    /ban "benutzername" Minuten Grund
    (Der Sperrgrund ist optional)

    Quellcode
    1
    /unban "benutzername"



    Quellcode
    1
    /banlist show
    (zeigt eine Liste der gesperrten Benutzer als Flüsternachricht)

    Quellcode
    1
    /banlist pub
    (zeigt die Liste der gesperrten Benutzer öffentlich)


    als System schreiben

    Quellcode
    1
    /system nachricht



    me

    Quellcode
    1
    /me macht was

    Kurzer stand der dinge.
    [erledigtbox]Bugtracker umgezogen
    Forum umgezogen[/erledigtbox]


    [fehlerbox]
    Beta Panel noch nicht umgeschrieben[/fehlerbox]



    Einnzelne Teile des Forum werden heute zwischen zeitig nicht ereichbar sein


    Gruß Markus

    Wie ihr heute warscheinlich mitbekommen habt, plane ich einen Umzug auf einen neuen Hoster.
    Das heißt, für euch bleibt alles beim alten, bis darauf dass es zu kurzen ausfällen der Software kommen kann.


    Für mich heißt das nebenbei, dass 12 Seiten von mir auf "umziehen müssen. Deshalb wird warscheinlich das Wochenende bei mir drauf gehen, da ich morgen privat verhindert bin.


    Wen es interessiert, momentan läuft die Software noch auf den Servern von Spacequadrat, einen Hoster dem ich keinen Empfehle. Schlechte ereichbarkeit und vorallem sehr schlechter Support für die Kunden. der neue Hoster heißt all-inkl. Dort sind die Serverstrukturen viel besser, und der Support hervorragend.



    [warnbox]Deshalb kommt es bis Sonntag 01.04.2012 immer wieder zu Downtimes[/warnbox]



    Gruß Markus

    Die SEG I und K ist nich die SEG Ug San EL, dies ist nur in unsrem Landkreis der Traunstein 3 prinipielle aufgaben der I und K sind:


    Bei Einsätzen und bei Schadensereignissen deren Bewältigung auf Grund des Schadensumfangs einen Koordinierungsaufwand erfordert, wird die Einsatzleitung zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben an der Einsatzstelle zusätzliche Unterstützungskräfte benötigen.
    Die Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation (SEG IuK) unterstützt die Einsatzleitung bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben. Insbesondere wird die SEG IuK unterstützend bei der Wahrnehmung folgender Aufgaben tätig:
    Helfererfassung, Lagedarstellung, Dokumentation (Einsatztagebuch, etc.)
    Organisation der Sichtung, Ordnung des Raumes aus sanitätstaktischer Sicht
    Verletztenerfassung und Weiterleitung der erhobenen Daten an die Auskunftsstelle
    Steuerung des Verletztenabtransports einschließlich Einweisung und Koordination der Transportmittel vor Ort und Kommunikation
    Ferner ist diese SEG IuK für die Beratung und Unterstützung der Führungsgruppe in allen Fragen der Nachrichtenübermittlung, sowie das Herstellen und Halten von Fernmeldeverbindungen mit modernen Kommunikationssystemen zuständig.
    Die Schnell-Einsatz-Gruppe Information und Kommunikation wird als Taktische Einheit von einem Truppführer geleitet und gehört zu den Fachdiensten. Sie wird im Bedarfsfall den Einsatzeinheiten zugeordnet.


    Dies sind 2 verschiedene Schuhe, hört sich aber fast gleich an. :thumbsup: :thumbsup:


    Markus

    Hm,


    das Thema mit den SEGn is kein einfaches, aber als Schlagwörter müsste es sich ja realisieren lassen oder


    Beispiel Lkr- Traunstein.
    [tabmenu]
    [tab='SEG Behandlung und Transport']
    I. Achental Reit im Winkl + Grassau
    II. Alztal Traunreut + Trostberg
    III. Mitte Siegsdorf + Traunstein
    IV. Salzachtal Tittmoning + Fridolfing
    V. Trauntal Inzell + Rupholding


    [tab='SEG Betreuung / Verpflegung']
    Traunstein und Traunreut


    [tab='SEG I u K (= UG San EL)']
    Traunstein 3 aus Traunstein
    [tab='SEG Rettungshundestaffel Traunstein']
    aus Traunstein
    [tab='SEG Technik und Sicherheit']
    aus Inzell
    [tab='UG RD (=HGD Grassau)']
    aus Grassau
    [tab='MHD Traunstein']
    SEG I u K
    SEG Betreuung
    SEG SEG SAN
    [/tabmenu]